Startseite News Gaming in Deutschland: Fast 38 Millionen Menschen zocken regelmäßig

Gaming in Deutschland: Fast 38 Millionen Menschen zocken regelmäßig

Videospiele begeistern inzwischen knapp 60 Prozent der Deutschen zwischen 6 und 69 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des game – Verband der deutschen Games-Branche. Insgesamt spielen 37,5 Millionen Menschen in Deutschland – so viele wie noch nie zuvor. Gegenüber 2020 bedeutet das ein Plus von 9 Prozent.

Besonders auffällig: Der Anstieg bei Menschen über 60 Jahren. Ihre Zahl ist innerhalb eines Jahres von 6,4 auf 7,7 Millionen gestiegen. Viele von ihnen spielen schon seit Jahrzehnten. Andere entdecken das Gaming erst im höheren Alter für sich. Damit setzt sich der langjährige Trend fort: Gaming ist längst generationsübergreifend.

Durchschnittsalter steigt auf über 39 Jahre

Der Altersdurchschnitt unter Gamern erreicht 2024 erstmals 39,5 Jahre. Im Jahr davor lag er noch bei 38,2 Jahren. 79 Prozent aller Spieler in Deutschland sind volljährig. Gaming ist also längst keine reine Jugendkultur mehr. Auch die Verteilung zwischen den Geschlechtern zeigt sich stabil: 48 Prozent der Spielenden sind Frauen, 52 Prozent Männer.

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands, betont: „Games faszinieren Menschen jeden Alters – von 17 bis 70. Besonders das wachsende Interesse älterer Menschen zeigt, wie stark sich die Branche entwickelt.“

Gaming-Markt stagniert trotz wachsender Spielerzahl

2024 legte der Markt in Deutschland eine Wachstumspause ein. Der Gesamtumsatz sank um 6 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren klassische Spielekäufe (-17 Prozent) sowie der Hardwareverkauf (-10 Prozent). Insgesamt wurden mit Spielen für PC, Konsolen und Smartphones nur noch 921 Millionen Euro umgesetzt. Der Hardwarebereich erreichte 2,9 Milliarden Euro.

Einzig die Online-Gaming-Dienste entwickelten sich positiv. Ihr Umsatz wuchs um 12 Prozent auf 965 Millionen Euro. Dieser Bereich trotzt dem Trend und bestätigt die zunehmende Bedeutung von Abo- und Streaming-Modellen in der Gaming-Welt.

Hintergrund zu den Daten

Die erhobenen Marktdaten stammen aus einer laufenden YouGov-Befragung mit 25.000 Teilnehmern. Ergänzt werden sie durch Zahlen von Nielsen IQ und data.ai. Die Methoden gelten international als besonders fundiert. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die Kauf- und Nutzungsgewohnheiten deutscher Gamerinnen und Gamer.

Quelle: Game.de

back to top